Lerninhalte
Reden ist mehr eine Sache der Übung
als der Begabung
Mein Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer nach Ablauf des Seminars
-
die Fähigkeit zum sicheren Auftreten verbessert hat
-
seine Angst vor der freien Rede vor Publikum verringert
-
das rhetorische Handwerkszeug anwenden kann
-
eine eigen verfasste Rede vorzutragen weiß.
Zur Erreichung der Lernziele sind in den 5 Doppelstunden folgende Lerninhalte zu vermitteln:
Rhetorisches Handwerkszeug
Sprache und Wortwahl
Fremdwörter, Füllwörter Bildersprache Rhetorische Fragen |
Atemtechnik
Lautstärke Tempo und Pausen Betonung und Aussprache |
Körpersprache
Gang und Haltung
Mimik und Gestik |
Blickkontakt Kleidung |
Zielorientierter Redeaufbau
Vorbereitung und Stoffsammlung
Zielgruppe |
Gliederungshilfen Argumentationstraining |
Visualisierungen
Arten und Möglichkeiten Tipps und Tricks |
Medien Grenzen und Gefahren |
Lampenfieber – Redestress
Ursachen und Auslöser
Abbaumöglichkeiten und Hilfen |
Selbstmotivation |
Prokrastination
Hilfen und Vermeidungstechniken zur "Aufschieberitis" |
Redebeiträge der Teilnehmer
Anwendung der bisher erlernten Techniken in eigenen Kurzvorträgen mit selbst gewählten Themen. |
Dauer 7min ( 1min – 5min – 1min ) mit anschließendem Feedback. |
Weitere Informationen auch zu den einzelnen Modulen gebe ich gerne.
Sie haben Fragen zu meinen Angaben oder zu meinem Projekt im Allgemeinen?
Meine Kontaktdaten :
Telefon: 0177-5974002
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Rhetorisches Handwerkszeug
Sprache und Wortwahl
Kurze Sätze
Fremdwörter, Füllwörter
Bildersprache
Rhetorische Fragen
Atemtechnik
Lautstärke
Tempo und Pausen
Betonung und Aussprache